

Der tschechische Buchkünstler Vojtech Kubasta (1914 – 1992)
hat sich in mehr als drei Jahrzehnten um das Genre
der Pop-up-Bücher verdient gemacht.
In Wien geboren, verbrachte er sein gesamtes Leben in Prag.
Ab 1938 studierte er Ingenieurswesen und Architektur.
1941 übernahm er eine Lehrtätigkeit für Gebrauchsgraphik
und während
der deutschen Besatzung fand er eine Anstellung als Formgestalter
für Kunststoffprodukte. Darüber hinaus war Kubasta schon
damals
als Buchgestalter und Illustrator tätig.
Mit »Rotkäppchen« erschien 1956 sein erstes Pop-up-Buch
und innerhalb
weniger Jahre folgten unzählige weitere und ließen ihn
zum
exponiertesten Künstler des renommierten ARTIA Verlags Prag
avancieren. Seine Bücher waren hauptsächlich für den
Export bestimmt
und fanden in hohen Auflagen in aller Welt Verbreitung.
Alle Rechte an den Werken Kubastas liegen bei seinen Töchtern
Helena und Dagmar Kubastova (Prag / Toronto).